Die Lebensgeschichte im Mittelpunkt.
Was einen guten Abschied ausmacht
Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl
Die Form, in der Sie von einem geliebten Menschen Abschied nehmen, bestimmt maßgeblich, welche Erinnerungen Sie zurückbehalten werden. Falls es Ihnen ein Bedürfnis ist, den Verstorbenen noch einmal im häuslichen Umfeld aufzubahren, unterstützen wir Sie dabei soweit Sie sich das von uns wünschen. Vor allem aber ermutigen wir Sie, auch alle weiteren Entscheidungen, die nun anstehen – für den Trauerdruck, die Trauerfeier oder die Auswahl der Grabstätte – so anzugehen, dass sie zur Lebensgeschichte des Verstorbenen und damit zu Ihrem ganz persönlichen Erinnerungsschatz passen. Wir helfen Ihnen auf diesem Weg, indem wir die richtigen Fragen stellen, Anregungen geben und uns darum kümmern, Ihre Wünsche in die Tat umzusetzen.


Vielseitiger Trauerdruck
Eigene Ideen, Bilder & Texte
Auf den ersten Blick hat Trauerdruck einen rein informativen Charakter, doch auch hier bieten sich Möglichkeiten, durch individuelle Gestaltung mit eigenen Texten und Bildmotiven dazu beizutragen, noch einmal die Geschichte eines Lebens zu erzählen.
Wir unterstützen Sie durch die professionelle Gestaltung von Anzeige, Trauerbrief und Danksagung und geben Ihnen dabei natürlich auch gerne Anregungen, welche Elemente sich in welcher Form individualisieren lassen. Die Traueranzeige und Danksagung stellen wir außerdem auch gerne auf einer kostenfreien Gedenkseite für Ihren verstorbenen Angehörigen online.
Die Erfahrung zeigt, dass es für Gäste bei größeren Gottesdiensten und Trauerfeiern eine Hilfe ist, wenn Ablaufpläne ausgehändigt werden. Gerne kümmern wir uns auch hierbei um Gestaltung und Druck.
Persönliche Trauerfeier
Das Leben Revue passieren lassen
Eine würdevolle Trauerfeier ist unserer Meinung nach eine Feier, die die Geschichte des vergangenen Lebens erzählt, unabhängig davon, wie lange das Leben währte und wie viele Menschen daran teilhaben durften. Vor allem aber möchten wir die Geschichte so erzählen, wie es zum Verstorbenen passt – und zu denen, in deren Herzen er Spuren hinterlassen hat.
Bringen Sie sich in die Gestaltung der Trauerfeier ein, mit besonderen Ideen, die wir für Sie umsetzen, oder auch ganz praktisch, indem Sie persönliche Gegenstände für die Dekoration mitbringen oder selbst musizieren. Erlaubt und ausdrücklich erwünscht ist alles, was Ihnen und den Trauergästen das Gefühl gibt: Genau so war er oder sie. Das hat sein oder ihr Leben ausgemacht.
Übrigens ist es keineswegs gesagt, dass der Abschied in einer Kirche oder Friedhofskapelle gefeiert werden muss. Eine Trauerfeier im Motorradclub, gemeinsames Abschiednehmen im Reiterhof – wenn es Ihr Wunsch ist, organisieren wir die Feier für Sie genau dort, wo das Leben Ihres Angehörigen gespielt hat. Nicht, um die Trauerfeier zu einem Event zu machen, sondern in vollem Respekt für das, was das vergangene Leben ausgemacht hat.
Für hochwertigen, kreativen Blumenschmuck können wir Ihnen unseren Floristik-Partner Blumen-Hahn ans Herz legen, mit dem wir seit Jahren gut zusammenarbeiten.


Bestattungsformen in Schenefeld, Hamburg und Umgebung
Erdbestattung oder Feuerbestattung?
Viele Menschen haben eine klare Vorstellung davon, ob sie später einmal im Sarg beerdigt oder eingeäschert und in einer Urne beigesetzt werden möchten. Es ist eine „Glaubensfrage“ oft auch für Menschen, die sich eigentlich nicht als religiös bezeichnen. Daher ist es auch bis heute Vorschrift, dass für eine Feuerbestattung eine Willenserklärung des Verstorbenen vorliegt oder dass die Angehörigen bezeugen, dass eine Feuerbestattung dem Willen entsprochen hätte.
Nach einer Kremierung gibt es grundsätzlich mehr und zum Teil auch preisgünstigere Beisetzungsmöglichkeiten, inzwischen gibt es jedoch auch zahlreiche Grabarten für Erdbestattungen, so dass Familien mit kleinerem Geldbeutel in jedem Fall eine angemessene Grabstelle finden. Übrigens kann die Trauerfeier auch bei einer Feuerbestattung am Sarg stattfinden. Nachfolgend geben wir einen ersten Überblick – im persönlichen Gespräch beraten wir Sie dann ausführlich zu den Optionen, die für Sie ganz infrage kommen.
Die richtige Grabstätte finden
Wie findet man die richtige Ruhestätte? In unseren mobilen Zeiten ist es längst nicht mehr selbstverständlich, ein Familiengrab zu besitzen – so stellt sich nach einem Todesfall die Frage nach der „passenden“ Ruhestätte.
Wir helfen, die richtigen Fragen zu stellen. Zum Beispiel: Was hat sich Ihr Angehöriger zu Lebzeiten vorgestellt? Welche Bedürfnisse haben Sie als trauernde Angehörige? Können und möchten Sie das Grab individuell bepflanzen und selbst pflegen? Wie mobil sind Sie? Möchten Sie die Infrastruktur und Kontaktmöglichkeiten eines Friedhofs nutzen – oder bevorzugen Sie einen naturnahen Beisetzungsort, an dem Ihr Angehöriger sich zu Lebzeiten wohlgefühlt hätte?
Beisetzung auf dem Friedhof
Friedhöfe bieten längst mehr als „nur“ Wahl- und Reihengräber – vor allem in großen Städten wie Hamburg gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten von repräsentativ bis pflegefrei in allen Preisklassen. So gibt es neben individuell gestalteten und bepflanzten Gräbern zum Beispiel gärtnerisch betreute „Themengrabfelder“ aber auch schlichte Rasengräber mit Namenstafel und einer kleinen Fläche, auf der Sie eine Kerze aufstellen oder Blumen niederlegen können. In unserer Bildergalerie sehen Sie einige Beispiele für verschiedene Grabarten – im persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne ausführlich zu den Möglichkeiten auf dem Friedhof Ihrer Wahl.
Für die Gestaltung des Grabmals empfehlen wir Ihnen unseren langjährigen Partner Herzog & Söhne.